Highlights
- Besichtigen Sie das MMM Messner Mountain Museum Corones
- Erleben Sie die Geschichte der Bergfotografie im Museum LUMEN
- Kulinarischer Hochgenuss mit Panorama-Blick im Food Space & Restaurant AlpiNN von Sternekoch Norbert Niederkofler
Die Faszination für Berge ist seit Menschengedenken ungebrochen. Genau diese Faszination können Sie bei dieser Tour auf kulinarische, kulturelle und visuelle Art und Weise erleben.
Sie werden von Ihrem Fahrer und Reiseleiter im komfortablen Minivan direkt im Hotel abgeholt und fahren nach Reischach. Dort fahren Sie mit der Seilbahn auf den Kronplatz, wo Sie auf 2.275 Metern eine fantastische 360-Grad-Aussicht genießen können.
Einer der den traditionellen Alpinismus entscheidend geprägt hat, ist Reinhold Messner. Seine Faszination für die Bergwelt erleben Sie im MMM Corones. Das Museum besticht bereits von Außen durch seine spektakuläre Architektur. Im Innenbereich erzählt es Alpingeschichte: Von der Entwicklung des modernen Bergsteigens, der Ausrüstung, von Triumphen und Tragödien an den berühmtesten Bergen der Welt. Reinhold Messner beleuchtet hier den Alpinismus mithilfe von Reliquien, Sätzen, Kunstwerken sowie der Spiegelung der äußeren Bergkulisse ins Innere des MMM Corones.
Von der Bergstation ausgehend erreichen Sie nach Metern zu Fuß das Food Space & Restaurant AlpiNN. Im AlpiNN hat Norbert Niederkoflers Philosophie „Cook the Mountain“ ein Zuhause gefunden. Cook the Mountain geht von weltweit geteilten Werten aus, welche jene Menschen auf kultureller und sozialer Ebene verbinden, die den Berg als Ressource, Leidenschaft, Herausforderung und als zu schützendes Vermächtnis begreifen. Es erwartet Sie ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie ein 5-Gänge-Menü, in der die Bergküche durch die Verknüpfung von Bergkultur und -tradition mit Küche und Gastronomie aus aller Welt neu interpretiert wird.
Mit dem Museum für Bergfotographie LUMEN findet die Faszination für die Bergwelt ein fotografisches Zuhause. Im Anschluss an das Essen besuchen Sie das Museum „Lumen“, das sich in derselben Struktur, der ehemaligen Bergstation der Seilbahn, befindet. Auf 1.800 m² und 4 Stockwerken erleben Sie die Geschichte der Bergfotografie von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart, sehen künstlerische Arbeiten von Fotografen aus aller Welt, historische Fotografien, digitale Innovationen und temporäre Ausstellungen. Das Museum zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Charakter aus: Alpinismus, Tourismus, Politik, Spiritualität und Historie – das Thema Berg wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Nach diesen fantastischen Erfahrungen fahren Sie schließlich mit der Seilbahn zurück ins Tal, um die Rückfahrt zum Hotel anzutreten.